Stellenausschreibung des Niedersächsischen Justizministeriums
Im Niedersächsischen Justizministerium ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (m/w/d) im Landes-Demokratiezentrum (L-DZ) Niedersachsen zu besetzen.
Das L-DZ ist für die Umsetzung des Bundesprogramms Demokratie leben! des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Niedersachsen zuständig. Grundlegendes Ziel ist es, zur Stärkung der demokratischen Kultur im Land sowie zur Prävention von Rechtsextremismus, religiös-begründetem Extremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beizutragen. Dazu gehört wesentlich die Ausgestaltung einer landesweiten, funktionierenden Beratungs-, Informations- und Vernetzungsstruktur.
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Kernaufgaben:
- Bearbeitung zuwendungsrechtlicher Angelegenheiten (z.B. rechnerische Prüfung von Verwendungsnachweisen, Kontrolle der Auszahlungen und Abrufe, Fristenüberwachung von Förderprojekten, Kontaktstelle für N-Bank).
- Organisation von Veranstaltungen und Fortbildungen des L-DZ (z.B. Jahrestagung, Fachtage) sowohl Online als auch in Präsenz, einschließlich Durchführung der Vergabeverfahren, Abschluss von Honorarvereinbarungen etc.
- Pflege des Internetauftritts des L-DZ, Unterstützung bei der Veröffentlichung von Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vergabeverfahren, Honorarvereinbarungen).
- Bearbeitung und Pflege des allgemeinen Postfachs des L-DZ.
- Protokollführung, Dokumentation von Tagungsergebnissen.
- Sachbearbeitung von Anfragen zum Bundesprogramm und zur Arbeit des Landes-Demokratiezentrums.
Die Aufgabenerledigung setzt eine enge Zusammenarbeit mit den Referentinnen und Referenten, der L-DZ-Koordination sowie der Referats- und der Referatsgruppenleitung voraus.
Der Arbeitsplatz ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet und - mindestens für die Dauer einer Elternzeitvertretung – voraussichtlich befristet bis zum 30.09.2026 zu besetzen. Bei Bewährung wird eine Weiterbeschäftigung / Entfristung ausdrücklich angestrebt.
Es erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team. In Ihr neues Aufgabengebiet werden Sie umfassend eingearbeitet. Im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten ist mobiles Arbeiten möglich.
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium (Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften, Rechtspflege, Sozial- oder Geisteswissenschaften) sowie einschlägige Berufserfahrung in einer Verwaltungs- oder Finanztätigkeit oder in einer vergleichbaren Tätigkeit.
- Erfahrungen im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung.
- Erfahrungen im Vergabe- und Zuwendungsrecht sind wünschenswert.
- Erfahrungen im Projekt- bzw. Veranstaltungsmanagement sowie möglichst in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen und Excel sowie Online-Formaten wie MS-Teams und Zoom.
Ihr Profil:
- Sicherer und freundlicher Umgang in der persönlichen und schriftlichen Kommunikation.
- Selbstständiges und sehr sorgfältiges Arbeiten im Aufgabengebiet, Teamfähigkeit und Organisationstalent.
- Bereitschaft, die Arbeitszeit an den dienstlichen Erfordernissen auszurichten.
- Kenntnisse in den Themenfeldern Rechtsextremismus, religiös-begründeter Extremismus sowie gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind wünschenswert.
Aufgrund der Aufgaben und Tätigkeiten ist der Arbeitsplatz bei zeitlicher Flexibilität nur bedingt teilzeitgeeignet. Eine Teilzeitbeschäftigung im Umfang von mindestens 30 Stunden wäre wünschenswert.
Es besteht sowohl bei einer Vollzeit- als auch bei einer Teilzeitbeschäftigung die Möglichkeit der mobilen Arbeit (max. 50% der individuellen Arbeitszeit).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Es besteht eine Unterrepräsentanz von Männern. Qualifizierte Männer werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Preuschaft (Tel.: 0511/120-8714). Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Gertz (0511/120-5134) gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Datei im pdf-Format) bis zum 05.05.2025 an MJH-Bewerbungen@mj.niedersachsen.de.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Justizministeriums unter
http://www.mj.niedersachsen.de/startseite/service/informationspflichten_nach_der_datenschutzgrundverordnung/datenschutzerklarungen-187333.html.
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.04.2025