Im Niedersächsischen Justizministerium ist der Arbeitsplatz einer bzw. eines Social-Media-Beauftragten (w/m/d) zu besetzen.
Die Besetzung erfolgt auf der Grundlage eines tarifvertraglichen Beschäftigungsverhältnisses. Der Arbeitsplatz ist unbefristet und nach Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Eine zeitnahe Besetzung (in Vollzeit) ist beabsichtigt.
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar), vorzugsweise in Rechts-, Kommunikations-, Politik- oder Medienwissenschaften sowie eine einschlägige Berufserfahrung.
Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen:
- die Begleitung der Ministerin und des Staatssekretärs zu Terminen und das anschließende Abfassen entsprechender Beiträge (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Audios u. a.) auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen;
- die Konzeption und Produktion von kreativem und zielgruppengerechtem Content einschließlich der begleitenden Texte;
- den Aufbau und das Management der Online-Community auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen einschließlich Management und Analyse der Performance;
- die Recherche und Adaption von Trends, Tools und Features innerhalb der sozialen Medien und
- die Unterstützung des Geschäftsbereichs bei der Umsetzung von Social-Media-Accounts.
Die Tätigkeit beinhaltet die enge Zusammenarbeit mit der Ministerin und deren Büro, insbesondere mit der Pressestelle. Erfordert werden
- Teamfähigkeit,
- ein hohes Maß an Flexibilität,
- die Bereitschaft zur Tätigkeit auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten,
- ein großes Interesse an politischen – insbesondere justizpolitischen – Themen,
- praktische Erfahrungen im Bereich von Social Media,
- einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Kenntnisse der Fotografie und der Videografie sowie der Bild- und Videobearbeitung sind ebenso wünschenswert wie der Wille und die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in die für die Aufgabenerledigung notwendigen Programme und Tools einzuarbeiten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber sowie gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitte ich, bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt.
Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich bitte an Frau Brinkmann (Tel.: 0511/120-5077). Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Gertz (0511/120-5134) gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei unter Angabe des Geschäftszeichens 2500 I-HB.1/2025 bis zum 10.02.2025 an MJH-Bewerbungen@mj.niedersachsen.de und fügen Sie Ihrer Bewerbung Motivationsschreiben, Lebenslauf sowie Beurteilungen/Zeugnisse und eine Auswahl von mindestens drei Referenz- bzw. Arbeitsproben aus dem Social-Media-Bereich bei. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst werden zudem gebeten, ihr schriftliches Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Internetseite des Niedersächsischen Justizministeriums unter
Artikel-Informationen
erstellt am:
03.02.2025