Logo Niedersächsisches Justizministerium: zur Startseite Niedersachsen klar Logo

„Exzellenz bedingt besondere Verantwortung“

Justizministerin Dr. Wahlmann gratuliert prüfungsbesten Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen


Spitzenkräfte so weit das Auge reicht – im würdigen Rahmen des Amtsgerichts Hannover hat die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann den jeweils zehn landesbesten Absolventinnen und Absolventen der Ersten Prüfung und der Zweiten juristischen Staatsprüfung persönlich zu ihren herausragenden Leistungen gratuliert.

In ihrem Grußwort zollte die Ministerin den Geehrten ihren höchsten Respekt und erinnerte gleichzeitig an die große Verantwortung, die sie als juristische Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Rechtsstaat künftig tragen werden:

„Wer selbst beide juristischen Staatsexamina absolviert hat, der weiß: Diese höchst anspruchsvolle Ausbildung erfordert neben Begeisterung und Talent auch sehr viel Arbeit, einen langen Atem und höchste Disziplin. Im Gegenzug genießen alle Absolventinnen und Absolventen unserer beiden Staatsprüfungen anschließend das Privileg, an vorderster Front für unseren demokratischen Rechtsstaat einstehen zu dürfen: Ob in der Justiz, der öffentlichen Verwaltung, der Anwaltschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft oder an anderer Stelle – unsere Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen sind vielseitig qualifiziert und deshalb überall heiß begehrt. Das gilt umso mehr für Sie, die diese Prüfungen mit absoluten Spitzenergebnissen abgeschlossen haben: Sie haben nun die freie Wahl, an welcher Stelle Sie ihre herausragenden Talente in Zukunft einbringen möchten. Ihre Exzellenz bedingt jedoch auch eine große Verantwortung: Sie sind die Entscheiderinnen und Entscheider von morgen, Ihnen legen die Bürgerinnen und Bürger ihre rechtlichen Probleme von nun an in die Hände. Die Menschen vertrauen Ihnen – für die Zukunft unseres Rechtsstaates ist Ihr weiteres Wirken deshalb von höchster Bedeutung.“

Im Anschluss überreichte die Ministerin den Geehrten in Anwesenheit des Präsidenten des Landesjustizprüfungsamts, Herrn Schuster, und der Präsidentin des Amtsgerichts Hannover, Frau Dr. Hölscher, das Buch „75 Jahre Grundgesetz: Das fragile Gleichgewicht“.

Die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Ersten Prüfung des Jahres 2024 sind:

  1. Tristan Wißgott (Universität Göttingen)
  2. Eric Alexander Mann (Universität Göttingen)
  3. Louis-Félix Gouin (Universität Göttingen)
  4. Leonore Merth (Universität Göttingen)
  5. David Simon Diekmann (Universität Göttingen)
  6. Lennart Tjorben Lassen (Universität Hannover)
  7. Mattis Luca Bieberle-Aumann (Universität Göttingen)
  8. Julia Winterberg (Universität Göttingen)
  9. Sophie Friederike Famulla (Universität Hannover)
  10. Maximilian Alexander Mitter (Universität Göttingen)

Von den 873 Studierenden, die im Jahr 2024 an der Ersten Prüfung teilgenommen haben, waren 74 % erfolgreich waren. Bei einer Durchschnittsnote von 8,77 Punkten (befriedigend) erreichten die zehn Besten Ergebnisse zwischen 13,38 (gut) und 14,45 (sehr gut) Punkten.

Die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der zweiten juristischen Staatsprüfung 2024 sind:

  1. Fabian Vügten, Hamburg
  2. Dr. Felix Lücke, Laatzen
  3. Marian Cornelius Hruschka, Göttingen
  4. Dr. Karoline Haake, Hannover
  5. Lina Marie Runge, Hamburg
  6. Jakob Kramer, Hamburg
  7. Moritz Martin Dominik Winckler, Hannover
  8. Lena Emmermann, Hannover
  9. Dr. Pascal Turan Sierek, Hannover
  10. Ria Christin Sandbrink, Hamburg

In der zweiten juristischen Staatsprüfung waren 87 % der insgesamt 726 Prüflinge erfolgreich. Die Prüfungsverfahren der zehn besten Prüflinge wurden jeweils mit der Note „gut“ mit einer Punktzahl zwischen 12,13 und 12,75 Punkten abgeschlossen. Die Durchschnittsnote aller Prüflinge lag bei 7,09 Punkten.

Gruppenfoto der prüfungsbesten Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristinnen mit Frau Justizministerin Dr. Wahlmann   Bildrechte: Helge Krückeberg
Schmuckgrafik   Bildrechte: MJ

Artikel-Informationen

erstellt am:
10.04.2025

Ansprechpartner/in:
Herr Dr. Marcel Holthusen

Nds. Justizministerium
Pressesprecher
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 05111205043

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln