Dr. Christiane Hölscher wird neue Leiterin der Staatsanwaltschaft Oldenburg
Die Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz hat heute Frau Dr. Christiane Hölscher in ihr neues Amt als Leiterin der Staatsanwaltschaft Oldenburg eingeführt. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete die Ministerin gleichzeitig den bisherigen Behördenleiter Roland Herrmann in den Ruhestand.
Dr. Christiane Hölscher ist seit dem Jahr 2003 in der niedersächsischen Justiz tätig und war seit dem Jahr 2014 als stellvertretende Leiterin der der Staatsanwaltschaft Hannover tätig. Zuletzt hat Frau Dr. Hölscher die Staatsanwaltschaft Hannovers kommissarisch geleitet.
„Der Werdegang von Frau Dr. Hölscher ist rasant und zugleich sehr erfolgreich. Ich bin mir sicher, dass Frau Hölscher die mit dem gesellschaftlichen Wandel verbundenen Herausforderungen für die Strafjustiz professionell meistern wird. Sie bringt alle Voraussetzungen mit, die eine gute Behördenleiterin braucht.“, so die Justizministerin. In der Zeit als stellvertretende Leiterin der Staatsanwaltschaft Hannover lag Dr. Christiane Hölscher eine familienfreundliche Personalführung besonders am Herzen. Sie war z.B. maßgeblich daran beteiligt, eine Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft Hannover einzurichten.
Nach vierzehn Jahren als Leiter der Staatsanwaltschaft Oldenburg geht Roland Herrmann in den Ruhestand. Insgesamt war er 38 Jahre lang für die Niedersächsische Justiz tätig. „Herr Herrmann hat sich sehr für die Belange der niedersächsischen Justiz und die Oldenburger Staatsanwaltschaft eingesetzt. In den vergangenen vierzehn Jahren seiner Amtszeit hat er eine kleine Ära geprägt. Insbesondere bei der Neustrukturierung der Behörde hat er Mut und Weitsicht bewiesen.“
In Ihrer Rede hob Niewisch-Lennartz die Vorreiterstellung Niedersachsens im Opferschutz hervor. Vor der Hauptverhandlung können Vernehmungen von Opfern von Gewalttaten auf Video aufgezeichnet werden („Braunschweiger Modell“). So kann in der Regel eine Vernehmung des Opfers vor Gericht und ein erneutes Zusammentreffen mit dem Täter vermieden werden.
Eine Vorreiterrolle hat Niedersachsen auch im Bereich der psychosozialen Prozessbegleitung. Seit 2013 bereiten professionelle Begleiter die Verletzten auf den Ablauf des Strafverfahrens und ihre Rolle darin vor und begleiten sie in der Verhandlung. Im Kern geht es darum, die Verletzten so weit wie möglich in ihrer Aussagefähigkeit und damit in ihrer Rolle als Zeugin oder Zeuge zu stärken, die Belastung durch die Vernehmung und die Konfrontation mit dem Täter abzufedern.
Viten
Roland Herrmann, Leitender Oberstaatsanwalt a.D., 65 Jahre, wohnhaft in Bremen, verheiratet, 2 Kinder
- 1970 - 1975: Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen und Lausanne
- 1975: Erste juristische Staatsprüfung in Celle
- 1976 - 1978: Referendariat
- 1978: Zweite juristische Staatsprüfung in Hannover
- 15.06.1978: Richter auf Probe, OLG-Bezirk Celle
- 1981: Ernennung zum Staatsanwalt auf Lebenszeit, StA Verden
- 1999: Ernennung zum Oberstaatsanwalt, StA Verden
- 2000: Stellvertretender Behördenleiter der StA Verden
- 2003: Ernennung zum Leitenden Oberstaatsanwalt, StA Oldenburg
- 01.08.2016: Eintritt in den Ruhestand
Dr. Christiane Hölscher, Oberstaatsanwältin, mit der Übertragung des Dienstpostens einer Leitenden Oberstaatsanwältin, 45 Jahre, wohnhaft in Georgsmarienhütte, ledig
- 1990 - 1996: Studium der Rechtswissenschaften an der der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
- 1996: Erste juristische Staatsprüfung beim OLG Hamm
- 1996 - 2001: Wissenschaftliche Hilfskraft/Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und Promotion
- 1999 - 2001: Referendariat im Landgerichtsbezirk Münster
- 2001: Zweite juristische Staatsprüfung beim Landesjustizprüfungsamt NRW in Düsseldorf
- 2001: Richterin auf Probe in Schleswig-Holstein, OLG-Bezirk Schleswig
- 2003: Wechsel in die Niedersächsische Justiz, zunächst OLG/GenStA-Bezirk Celle
- 2004: Wechsel in den OLG/GenStABezirk Oldenburg
- 2007: Ernennung zur Richterin am Landgericht, LG Osnabrück
- 2008 - 2012: Abordnung an das Nds. Justizministerium, Abteilung Personal, Haushalt, Organisation
- 2010: Ernennung zur Richterin am Oberlandesgericht, OLG Oldenburg
- 2012: Ernennung zur Leitenden Ministerialrätin, Nds. Justizministerium
- 2014: Ernennung zur Oberstaatsanwältin, ständigen Vertreterin des Leitenden Oberstaatsanwalts der StA Hannover
- 01.08.2016: Übertragung des Dienstpostens einer Leitenden Oberstaatsanwältin bei der StA Oldenburg
Generalstaatsanwalt Andreas Heuer, Oberstaatsanwältin Dr. Christiane Hölscher, Niedersächsische Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz, Leitender Oberstaatsanwalt a.D. Roland Herrmann
Artikel-Informationen
erstellt am:
06.12.2016
Ansprechpartner/in:
Frau Katja Josephi
Nds. Justizministerium
Pressesprecherin
Am Waterlooplatz 1
30169 Hannover
Tel: 0511 / 120-5044